Schaukelstuhl | aus Massiv-Holz und Leder

Sie haben die wahl zwischen vier schaukelstuhlmodellen

Ihr persönlicher Schaukelstuhl

Gestalten Sie Ihren Schaukelstuhl individuell in Holzart, Lederfarbe und Größe – denn jeder wird individuell für Sie von Hand gefertigt.

Handgefertigte Schaukelstühle nach Maß

Handgefertigte Schaukelstühle nach Maß bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Massenprodukten. Wenn Sie nach einem einzigartigen Möbelstück suchen, das Ihren individuellen Anforderungen und Wünschen entspricht, dann sollten Sie einen handgefertigten Schaukelstuhl nach Maß in Betracht ziehen.

Hier sind einige der Vorteile, die Sie beim Kauf eines handgefertigten Schaukelstuhls nach Maß genießen können:

  1. Maßgeschneidertes Design: Ich fertige jeden Schaukelstuhl nach Maß individuell an, basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen und Wünschen. Sie können das Modell, die Größe, die Farbe des Leders und die Holzart genau nach Ihren Vorstellungen anpassen, um sicherzustellen, dass der Stuhl perfekt zu Ihrem Zuhause und Ihrem Lebensstil passt.
  2. Hochwertige Materialien: Ich verwende nur die besten Materialien, um sicherzustellen, dass jeder handgefertigte Schaukelstuhl nach Maß robust, langlebig und ansprechend ist. Die Verwendung von hochwertigem Holz und Leder sorgt für eine lange Lebensdauer des Stuhls und gewährleistet, dass er Ihnen auch nach vielen Jahren noch viel Freude bereitet.
  3. 10 Jahre Erfahrung: Mittlerweile kann ich ohne schlechtes Gewissen behaupten, dass ich im Bereich Schaukelstuhlbau recht erfahren bin. Jeder Stuhl wird mit Liebe zum Detail und sorgfältiger Handwerkskunst gefertigt, um ein einzigartiges Möbelstück zu schaffen, das jahrzehntelang halten wird.
  4. Perfekter Komfort: Durch die Anpassung des Schaukelstuhls an Ihre spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse, können Sie sicherstellen, dass der Stuhl perfekt auf Ihren Körper abgestimmt ist und einen optimalen Komfort bietet. Der Schaukelstuhl wird so gebaut, dass er eine entspannende und bequeme Sitzposition bietet, die die Muskeln entspannt und den Stress abbaut.
  5. Einzigartiges Möbelstück: Jeder handgefertigte Schaukelstuhl nach Maß ist ein einzigartiges Möbelstück, das Ihrem Zuhause eine besondere Note verleiht. Sie können sicher sein, dass kein anderer Stuhl genauso aussieht wie Ihrer und dass Sie ein Möbelstück besitzen, das einzigartig ist und für viele Jahre Freude bereiten wird.
  1.  

Wenn Sie nach einem handgefertigten Schaukelstuhl nach Maß suchen, der perfekt zu Ihrem Zuhause passt und ein hohes Maß an Komfort und Ästhetik bietet, dann kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns Ihnen helfen, das perfekte Möbelstück zu schaffen.

schaukelstuehle

Auf der Suche nach individuellen Schaukelstühlen? Bei mir sind Sie richtig! Ich fertige Schaukelstühle in verschiedenen Größen und Ausführungen, um sicherzustellen, dass jeder Kunde das perfekte Sitzmöbel für seine Bedürfnisse erhält. Jedes Modell wird von Hand gefertigt und speziell an Ihre Körpergröße angepasst, um maximalen Komfort zu gewährleisten.

Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch einzigartig ist und seine eigenen Bedürfnisse hat. Daher habe ich mich darauf spezialisiert, individuelle Schaukelstühle in verschiedenen Größen und Ausführungen zu fertigen. Denn nur wenn der Schwerpunkt und die Größe perfekt abgestimmt sind, ist ein Schaukelstuhl wirklich bequem.

Ein Blick auf das Bild zeigt den Größenunterschied zwischen zwei meiner Modelle. Der Schaukelstuhl auf der linken Seite wurde für eine Person mit einer Körpergröße von 167 cm hergestellt, während der auf der rechten Seite für einen Kunden mit einer Körpergröße von 205 cm maßgefertigt wurde. Bei mir erhalten Sie Schaukelstühle, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Die folgenden beiden Bilder verdeutlichen wie sich Menschen in Stühlen fühlen die nicht Ihrer Körpergröße entsprechen.

Schaukelstuhl für kleine Menschen - hier kaufen
Schaukelstuhl für große Menschen - hier kaufen
Schaukelstühle für unterschiedlichenKörpergrößen

Die beiden Bilder der Seitenansicht verdeutlichen, dass diese beiden Stühle nicht zu meiner Körpergröße passen.

 

NEU! Schaukelstuhl Nr. 4 mit Braunem Leder und brauner Naht – Holzart Rüster

Hier stelle ich eine neue Variante des Schaukelstuhls Nr. 4 vor. Dieser Schaukelstuhl ist mein neuester Entwurf. Deshalb gibt es ihn bisher nur in drei Varianten zu bestaunen. Und zwar mit petrolfarbenem Leder und in einer Sonderausführung mit einer Lehne aus 11 nahtlos verschmelzenden Holzstreben. Und nun auch mit braunem Leder und brauner Naht. Auf Kundenwunsch wurde die Sitzhöhe etwas niedriger ausgeführt und die Lehne ist etwas schräger gestellt als bei den anderen beiden Modellen. Damit ist es fast schon der Übergang zu liegen. Naja nicht ganz…

Die Lederfarbe „Walnut“ passt jedenfalls wunderbar zu diesem Holz. Das Leder wurde beidseitig mit braunem Garn in den Sitzrahmen genäht. Somit ist die Naht  nur ein ganz kleines Bisschen sichtbar und bildet einen leichten Kontrast zur Lederoberfläche.

Schaukelstuhl Linné aus Buche mit saphirblauem Leder

Modell Nr. 4 mit einer Lehne aus Holz.

Schaukelstuhl Linné - Buche mit saphirblauem Leder

Schaukelstuhl Linné aus Eiche mit mittelbraunem Leder

Schaukelstuhl Linné – Eiche und mittelbraunes Leder

Schaukelstuhl Linné - Eiche und mittelbraunes Leder

Schaukelstuhl Linné aus Buche mit hellbraunem Leder

Schaukelstuhl Linné – Buche und hellbraunes Leder

Schaukelstuhl Linné - Buche und hellbraunes Leder

Ein Schaukelstuhl ist ein wunderbares Möbelstück, das in jeder Wohnung für Entspannung sorgt. Ob als repräsentatives Solitärstück im Raum oder als gemütlicher Rückzugsort in einem kuscheligen Winkel – der Schaukelstuhl schafft sofort eine Atmosphäre der Ruhe und Entspannung.

Das besondere an einem Schaukelstuhl sind seine Schaukelkufen, die sanftes Schaukeln ermöglichen und dabei helfen, den Alltag zu vergessen. Je nach Modell und Design fügt sich der Schaukelstuhl perfekt in jede Wohnlandschaft ein und schafft eine wohnliche und einladende Atmosphäre.

Entspannen Sie sich mit einem guten Buch oder lassen Sie bei angenehmer Musik vor dem Kamin die Seele baumeln. Mit einem Schaukelstuhl wird jeder Moment zu einem besonderen Erlebnis. Ob traditionell oder modern – ein Schaukelstuhl ist ein zeitloses Möbelstück, das jeder Wohnung eine persönliche Note verleiht.

 

… angelehnt an den Schaukelstuhlklassiker von Sam Maloof – Möbeldesigner aus Amerika.

OWEN ist ein Schaukelstuhl mit einem außergewöhnlichen – ein wenig amerikanischem – Design. Dies war mein erster Entwurf, inspiriert von Sam Maloofs berühmten Rocking Chair.

Durch die sehr aufwendige Technik und die dadurch fließenden Übergänge der komplizierten Holzverbindungen, hat es den Anschein als ob dieser Schaukelstuhl aus einem Stück gefertigt wurde. Die ergonomisch geformte Sitzfläche und Rückenlehne bieten einen Komfort, der unter Schaukelstühlen aus Massivholz seines Gleichen sucht.

Schaukelstuhl Nr. 3 – Die Sitzfläche aus massivem Holz ist bei diesem Schaukelstuhl auf den ersten Blick sehr schlicht gehalten. Bei genauerer Betrachtung fällt jedoch die schön geschwungene, in die Hinterbeine und Kufen übergehende Formgebung der Sitzfläche auf. Die Streben der Rückenlehne sind in die Sitzfläche eingelassen. Diese sind ebenfalls sehr aufwendig geformt. Sie schmiegen sich vom Lendenwirbelbereich bis hinauf zu den Schulterblättern an den gesamten Rücken an. Der Kopf kann entspannt an die Kopflehne gelegt werden.

Für dieses Modell ist eine leicht gepolsterte Rückenlehne aus Leder erhältlich. Dieser Stuhl ist in den Holzarten Ahorn, Buche, Esche, Kernbuche, Nussbaum, Rüster erhältlich. Nr.3 ist ca. 105 cm lang, 60 cm breit und 105 cm hoch.

Auch mit gepolsterter Lehne erhältlich

Hier finden Sie mehr Informationen zu Schaukelstuhl Nr. 3 mit gepolsterter Lehne. Weiter unten auf dieser Seite gehe ich auch noch mal darauf ein.

MEIN ANGEBOT

Was Sie beim Kauf eines Schaukelstuhls beachten sollten

Die 4 wichtigsten Punkte für mich sind:

  • Wie ist der Schaukelstuhl aus tarriert
  • Maße und Form der Sitzfläche
  • Die Rückenlehne
  • Der Kufenradius

Schaukelstuhl ist nicht gleich Schaukelstuhl – Sobald ich ein mir unbekanntes Modell sehe, setze ich mich hinein und prüfe die für mich wichtigen Dinge. Dabei gibt es vier Punkte, denen ich nachgehe

Punkt 1 – Wie ist der Schaukelstuhl austariert

Vielleicht kennen Sie das auch? Sie setzen sich in einen Schaukelstuhl und irgendwas stimmt nicht. Entweder er schaukelt nicht gut oder er gibt einem das Gefühl nach vorne zu kippen sobald die Beine den Boden verlassen. Deshalb ist der vielleicht wichtigste Punkt für mich, ob der Stuhl richtig austariert ist. Das heißt, dass der Schwerpunkt an der richtigen Stelle ist – der Schaukelstuhl ist in der richtigen Sitzposition in einer Art Gleichgewicht. Er kippt weder nach forne oder hinten. Wenn ich richtig sitze – also Rücken an der Rückenlehne –  und ich habe das Gefühl ich sitze richtig tief und fest, ohne nach vorne zu rutschen – der Stuhl fängt bei der kleinsten Bewegung an zu schaukeln…dann ist das schonmal ein gutes Zeichen. Da dies die für mich wichtigste Eigenschaft eines Schaukelstuhl ist, lege ich besonderen Wert darauf.

Punkt 2 – Die Sitzfläche

Ein Schaukelstuhl mit einer zu kurzen Sitzfläche ist wie ein Esszimmerstuhl der kippelt. Wenn ich mich in einen Stuhl setze der mich voll und ganz aufnehmen soll, in dem ich entspannen und träumen will – dann darf die Sitzfläche nicht zu kurz bemessen sein. Denn ist die Sitzfläche zu kurz, versucht man sich ständig nach hinten zu schieben, weil die Oberschenkel zu einem großen Teil nicht gut aufliegen.

Ich bemesse meine Sitzflächen so, dass die Oberschänkel fast in ihrer vollen Länge aufliegen. Es bleibt noch ca. zwei Finger breit Platz zu den Kniekehlen, so dass die Vorderkante nicht kneipt. Denn auch eine zu lange Sitzfläche lässt einen nicht gut sitzen. Dann kneipt es unangenehm in den Kniekehlen und Sie neigen dazu weiter nach vorne zu rutschen. Dadurch würde der Rücken nicht mehr an der Rückenlehne anliegen, was zu einer ungesunden und unangenehmen Sitzposition führt.

Punkt 3 – Die Rückenlehne

Die Rückenlehne sollte natürlich meinen Bedürfnissen gerecht werden. Manche Rückenlehnen eignen sich zum Hinein lümmeln, andere unterstützen den unteren Rücken und wieder andere geben der gesamten Rückenpartie einen guten Halt. Zu prüfen ist also, ob die Rückenlehne Ihren Ansprüchen gerecht wird. Auch die Kopflehne sollte in der richtigen Höhe sein. Denn ist die Auflagefläche für den Kopf zu weit hinten, bekommen Sie beim Zurücklehnen das Gefühl, dass der Kopf in den Nacken fällt. Entspanntes Sitzen ist in einer solch überstreckten Position nur bedingt möglich.

Punkt 4 – Der Kufenradius

Der Kufenradius bestimmt – zusammen mit dem richtigen Schwerpunkt – das Schaukelverhalten eines Schaukelstuhls. Je nachdem wie groß der Radius der Kufen ist, wird der Schaukelstuhl langsam und ausgiebig, oder schnell und kippelig schaukeln. Ein kleiner Radius lässt den Schaukelstuhl ausgiebiger und langsamer schaukeln. Das liegt daran, dass bei gleichem Abstand der Vorder- und Hinterbeine der Kreisbogen jedoch länger wird. Die zum Schaukeln nutzbare Kufenlänge nimmt also zu. Wird der Kufenradius größer, wird auch die Länge des Kreisbogens zwischen Vorder- und Hinterbein kürzer. Die zum Schaukeln nutzbare Strecke wird also weniger. Der Weg beim Schaukeln ist also schneller „gegangen“.

Wie und wo werden die hier vorgestellten Schaukelstühle gefertigt?

Alle meine Möbel, so auch die Schaukelstühle fertige ich in meiner kleinen Werkstatt im schönen Eberswalde – nordöstlich von Berlin. Alle Möbel werden von Hand gefertigt. Computergestützte Verarbeitungstechnik ist mir ein Kraus. Dennoch geht es natürlich nicht ganz ohne die für eine Tischlerei typischen Maschinen. Allerdings sind meine Maschinen oft älter als ich selbst – die älteste dürfte gut 100 Jahre auf dem Kerbholz haben.

Doch der entscheidende Faktor ist die freie Formgebung von Hand. Hier kommt meine Erfahrung als Holzbildhauer voll zur Geltung. Dabei bin ich nicht auf eine Technik festgelegt. Ich nutze unter anderem Beitel und Stecheisen, Winkelschleifer, Exzenterschleifer und Raspeln. Bei Linné kommt auch noch das von Hand eingenähte Leder dazu.

Als Material verwende ich ausschließlich Laubhölzer der Nordhalbkugel.

Wie funktioniert die Maßanfertigung eines Schaukelstuhls?

Ich habe schon sehr viele Schaukelstühle für sehr unterschiedliche Größen gefertigt. Es sind also sehr viele Maße vorhanden, um den passenden Schaukelstuhl für die meisten Besitzer zu fertigen. Um auf Nummer sicher zu gehen, können Sie mich auch gerne zum Probeschaukeln in meiner Werkstatt bei Berlin besuchen. Wenn Sie mehr dazu erfahren möchten, finden Sie weiter unten auf dieser Seite zusätzliche Informationen.

Welcher Schaukelstuhl ist zum Stillen geeignet?

Wir hatten berufsbedingt eine recht gute Auswahl an Schaukelstühlen. Zum Stillen waren unserer Meinung nach Schaukelstuhl Owen und Linné am besten geeignet. Das hängt dann ein wenig von Ihren Ansprüchen ab. Im Modell Owen sitzen Sie etwas aufrechter und können besser aufstehen, wenn Ihr Kleines beim Stillen eingeschlafen ist. Um es dann ins Bettchen zu legen. Im Modell Linné konnte meine Frau selbst ganz gut ein Schläfchen halten. In diesem Schaukelstuhl sitzen Sie nicht „ganz so aufrecht“ und können gut entspannen. Die Armlehen sind bei beiden Modellen in einer recht guten Höhe, um Halt für den Arm zu finden, auf dem das Köpfchen liegt.

Gibt es auch ein Modell mit Fußstütze?

Bisher habe ich die Modelle Schaukelstuhl Linné, Owen und Nr. 3 mit einer Fußstütze gefertigt.

Wie ist die Oberfläche behandelt?

Die Oberfläche meiner Möbel ist in der Regel mit einer Leinöl – und Tungölmischung behandelt. Diese beziehe ich aus einer kleinen Manufaktur nördlich von Berlin. Bei diesem Hersteller kann ich noch mit dem Produzenten persönlich besprechen, welche Inhaltsstoffe sich in den Ölen befinden.

Wie pflege ich das Holz?

Da die Leinölmischung sehr tief einzieht, ist eine Pflege nur sehr selten nötig. Auf keinen Fall sollten Sie die Oberfläche des Holzes jährlich nachölen, denn dann beginnt diese zu kleben. Wenn Sie es doch einmal für nötig halten und dem Stuhl etwas Gutes tun wollen, dann wie folgt: Benutzen Sie nur hochwertige Öle mit wenig Sikativen (Zusätze die die Eigenschaft und Trocknung beeinflussen). Tragen Sie das Öl dünn mit einem Baumwolllappen auf. Reiben Sie die Oberfläche nach einer halben Stunde wieder gut trocken. Wenn Sie das nicht tun, kann das auf der Oberfläche verbliebene Öl beginnen zu kleben. Verbrennen Sie den Lappen oder hängen Sie ihn zum Trocknen ausgebreitet auf oder geben Sie ihn in ein dicht schließendes Glas. Lappen, die mit härtendem Öl getränkt sind, entwickeln beim Trocknen Wärme und können sich selbst entzünden. Ich habe es noch nie erlebt, will es aber zur Sicherheit erwähnt haben.

Wie pflege ich das Leder?

Das pflanzlich gegerbte Rindsleder ist mit einem Lederwachs in Bio – Qualität behandelt. Es reicht aus, wenn Sie den Stuhl einmal im Jahr ein bisschen mit einem ähnlichen Produkt behandeln. Ansonsten gilt das Gleiche wie bei der Holzoberfläche: Weniger ist mehr. Das Leder ist sehr strapazierfähig und benötigt nicht allzu viel Aufmerksamkeit.

Wo können Sie meine Schaukelstühle kaufen?

Besichtigen und Probesitzen können Sie die Schaukelstühle bei mir in der Werkstatt (ca. 50 Kilometer nordöstlich von Berlin). Kaufen können Sie die Stühle nur bei mir, es gibt keine Möbelhäuser oder ähnliches. Bei Interesse an einem Schaukelstuhl können Sie mich gerne kontaktieren, dann sende ich Ihnen die aktuelle Preisliste zu.

Das sagen meine Kunden:
„Ein Schaukelstuhl von André Findeisen ist nicht nur ein handschmeichlerisches und optisches Schmuckstück in jedem Wohnzimmer, er vermag es sogar, Menschen zur Ruhe zu bringen, trotz der Bewegung. Schade, dass man nur in einem Stuhl sitzen kann“

Heike Kronberg

Mein neustes Schaukelstuhl – Projekt

In diesem Beitrag können Sie mit verfolgen, wie Schritt für Schritt ein neuer Schaukelstuhl entsteht. Dabei beginne ich bei dem Grundriss auf Papier und zeige den kompletten Weg bis zum fertigen Modell. Allerdings ist es bis zum Ende ungewiss, ob der Schaukelstuhl fertig wird. Denn manchmal dauert es Monate, bis ich den nächsten Schritt gehe und manchmal verwerfe ich einen Prototyp komplett. Ich bin gespannt, wie es mit Schaukelstuhl Nr. 4 enden wird!

Hier sehen Sie immer nur den aktuellen Beitrag - wenn Sie mehr erfahren wollen folgen Sie diesem Link

Formgebung

Nach und nach erhält der Schaukelstuhl seine Form. Die Verbindungen von Rückenlehne und Armlehne halten auch ohne Leim. So kann ich den Schaukelstuhl zusammenstecken um zu sehen wie die einzelnen Teile miteinander harmonieren.

Hier fehlt allerdings noch die Kopflehne und auch die Fals für das Leder ist noch nicht eingefräst. In diese Vertiefung fügt sich später das Leder ein, damit es nicht über das Holz über steht, sondern eine durchgehende Fläche bildet.

Nach und nach wird die Form des neuen Schaukelstuhls sichtbar

Auch von hinten kann er sich schon sehen lassen

Die Formgebung istr mit der schwierigste Vorgang. Denn Material das einmal entfernt wurde, ist eben weg. So steht der Rohling oft tagelang in der Werkstatt ohne, dass etwas passiert. Ich laufe immer wieder um den werdenden schaukelstuhl herum und überlege wie die Form voran gebracht werden kann. Irgendwann ist es dann so weit und ich nehme wieder das Werkzeug in die Hand und arbeite weiter – und schließlich kommt der Punkt an dem die Form soweit heraus gearbeitet ist, dass sich der Rest einfach ergibt.

Der Schaukelstuhl bekommt seine Form

Was Sie vielleicht sonst noch interessiert

Maßanfertigung eines Schaukelstuhls

Wir Menschen sind meist sehr verschieden, ob nun im Wesen oder in der Statur. In beiden Fällen sollte der Schaukelstuhl zu dem Menschen, der darauf sitzt passen. Bei mir haben Sie die Möglichkeit, Ihren neuen Schaukelstuhl auf Maß fertigen zu lassen. In vielen Fällen passen die von mir verwendeten Maße ausgezeichnet. Doch manchmal ist es besser, genau hinzuschauen und Maß zu nehmen. Für diesen Fall wäre es gut, wenn Sie mich in meiner Werkstatt besuchen.

Einstellbares Modell für Schaukelstuhl Linné

Um auf individuelle Kundenwünsche eingehen zu können, habe ich dieses verstellbare Modell angefertigt. Mit diesem Schaukelstuhlmodell ist eine Maßanfertigung des Schaukelstuhls Linné möglich. Das Modell lässt sich stufenlos verstellen. So kann die Sitzposition individuell eingestellt werden. Für Schaukelstuhl Owen und Nr. 3 nutze ich den altbewährten Gliedermaßstab, um die Maße abzunehmen.

Der Mensch ist zu groß für einen Schaukelstuhl

Für großgewachsene Personen ist es recht schwer einen gemütlichen Schaukelstuhl zu finden.

Für Menschen ab 180 cm ist bei den meisten Schaukelstühlen die Sitzfläche zu kurz dimensioniert. Schon für Personen ab 175 cm Körpergröße wird es ungemütlich, sobald sie ein wenig nach vorne rutschen. Die Oberschenkel liegen nicht mehr auf der Sitzfläche auf. Zumindest ist das mein Empfinden, denn ich setze mich in jeden Schaukelstuhl, den ich finden kann. Umso größer die Person, umso stärker fällt dieses Detail ins Gewicht. Denn der Stuhl ist dann falsch austariert und der Schwerpunkt wird weiter nach vorn verlagert. Dadurch schaukelt der Schaukelstuhl nicht mehr ausgeglichen. Zusätzlich bekommt man das Gefühl, dass der Stuhl dazu neigt nach vorne zu kippen. Da ich jeden Schaukelstuhl individuell fertige, kann ich dem natürlich entgegenwirken.

Der Mensch ist zu klein für einen Schaukelstuhl

Klein gewachsene Menschen passen in die meisten Stühle hinein. Aber sie sitzen meist nicht sehr gemütlich. Wenn die Sitzfläche zu lang ist, kneift die Vorderkante in den Kniekehlen. Die Füße kommen nicht auf den Boden und der Rücken liegt nicht richtig an der Lehne an. Ich fertige natürlich auch für kleine Leute den passenden Schaukelstuhl.

Der Kufenradius macht das Schaukeln

Wie ein Schaukelstuhl schaukelt, wird zu einem großen Teil durch den Kufenradius bestimmt – eines der wichtigsten Kriterien für das Schaukelverhalten eines Schaukelstuhles. Ist der Kufenradius zu groß, wird die Schaukelbewegung zu schnell und gleicht einem Kippeln. Um so kleiner der Radius, umso langsamer, gemütlicher und ausgiebiger wird die Schaukelbewegung. Nach vielen Versuchen habe ich mich für zwei Radien entschieden, welche Sie individuell auswählen können. Die schön geformten Kufen können je nach Wunsch in verschiedenen Längen gefertigt werden. Auch die Höhe der Armlehnen und der Sitzfläche ist frei wählbar. Dieses theoretische Wissen ist natürlich schwer nachzuvollziehen. Aber dazu kann ich Sie gerne beraten. Oder Sie besuchen mich in meiner Werkstatt zum Probesitzen.

Welche optischen Auswirkungen haben die unterschiedlichen Kufenradien?

Im nebenstehenden Foto habe ich den mittleren und den kleinen Kufenradius per Fotomontage übereinander gelegt. Der helle Schaukelstuhl hat den kleinen Kufenradius, der dunkle den etwas größeren. Der Unterschied ist optisch nicht sehr groß, macht aber beim Schaukeln eine ganze Menge aus.

Die Rückenlehne

… ist ein recht wichtiges Detail bei einem Schaukelstuhl!

Die Rückenlehne ist bei einem Stuhl eines der wichtigsten Elemente, sie beeinflusst das Sitzgefühl erheblich. Bei Schaukelstuhl Owen und Nummer 3, ist die Rückenlehne so geformt, dass Sie den unteren Lendenwirbelbereich sehr gut unterstützt. Beide Varianten sind so geformt, dass sie sich sehr angenehm dem Sitzenden anpassen, ohne dass dieser das Gefühl eines Hohlkreuzes hat. Schaukelstuhl Linné ist eher der Faulenzer unter meinen Modellen. In ihm kann man sich richtig schön hineinfallen lassen, es gibt keine fest definierte Sitzposition. Die Sitzfläche geht in die Rückenlehne über.

Was für Leder verwende ich für meine Schaukelstühle?

Für meine Möbel versuche ich soweit wie möglich nur natürliche, schadstofffreie Produkte zu verwenden. Deshalb verwende ich für meine Schaukelstühle nur pflanzlich gegerbtes Leder.

Pflanzlich gegerbtes Leder kann durch die Verwendung unterschiedlicher Pflanzeninhaltsstoffe hergestellt werden. Meist kommen aber Eichen oder Fichtenrinde zum Einsatz. Die pflanzliche Ledergerbung gibt es seit mehr als 5000 Jahren. Lange vor der Zeitenwende waren lederne Gegenstände in Ägypten, in Mesopotamien und bei den Israeliten in Gebrauch. Die pflanzliche Gerbung war schon im 4. Jahrtausend v. Chr. im alten Ägypten bekannt. Auf dem Sarkophag von Ti, einem reichen Ägypter, der etwa zwischen 2850 v. Chr. Und 2700 v. Chr. gestorben ist, sind Szenen mit Gerbern zu erkennen. Bei der pflanzlichen Gerberei (vegetabile Gerbung, Lohgerberei) werden Gerbstoffe in Eichen- oder Fichtenrinden, Auszüge aus Quebracho-, Kastanien- oder Eichenholz, Mimosa-, Sumach- und andere Holz- oder Rindengerbstoffe verwendet („Gerberlohe“). Bei der Mineralgerbung werden Chromsalze, Aluminiumsalze Alaun (Weißgerbung) und Zirkonsalze benutzt. Neben den mineralischen und pflanzlichen Gerbstoffen werden synthetisch hergestellte Gerbstoffe (Syntane), Aldehyde (Glutardialdehyd, Formaldehyd) und Fettgerbstoffe (Trane) zur Gerbung verwendet. Bei der häufigen industriellen Chromsalzgerbung fallen giftige Abfallprodukte an und auch im Leder selbst reichern sich krebserregende Rückstände an.

Welche Holzarten kommen in Frage?

Die Frage des Holzes richtet sich nach dem gewünschten Modell. Für die sehr filigrane Rahmenkonstruktin von Schaukelstuhl Linné kann nicht jedes Holz verwendet werden. Die meisten, im Möbelbau gängigen Laubholzarten sind jedoch gut verwendbar. So verwende ich Ahorn, Buche, Eiche, Esche, Kirschbaum, Nuss, und Rüster. Hier nenne ich nur die die bisher verwendung fanden. Jede Holzart hat ihre Eigenheiten. Diese müssen besonders bei den gebogenen Teilen beachtet werden.

Für Schaukelstuhl OWEN und Nr. 3 gibt es im Laubholzbereich keine großen Einschränkungen.

Hier finden Sie die bisher verwendetet Holzarten und Lederfarben.