Diese Holzarten stehen derzeit zur Verfügung: Ahorn, Buche, Eiche, Esche, Kernbuche, Kirsche, Nussbaum, Roteiche, Räuchereiche und Rüster (Ulme).
Ahorn: Ein sehr helles Holz mit einer unaufdringlichen aber ausgeglichenen Maserung.
Buche: hat eine hellbraune bis hellrötliche Farbe, Kernbuche besitzt noch dazu einen intensiv rötlichen Kern, welcher sich deutlich absetzt. Dire Maßerung ist recht ruhig. Buchenholz ist sehr stabil, jedoch nicht Witterungsbeständig. Das Holz lässt sich ausgezeichnet bearbeiten.
Nussbaum: Ist ein recht dunkles Holz. Es hat eine kräftige braune Farbe, einen karamellfarbenen Splint und eine sehr lebendige Maserung. Nussbaum ist das edelste der einheimischen Hölzer. Nicht so hart wie Buche oder Eiche, ist es dennoch ein hervorragendes Holz für den Möbelbau. Durch die sehr dichte Struktur der Holzfaßern erhält man eine exelente Oberfläche.
Das Holz der Eiche ist gelbbraun, graubraun bis hin zu blassrot. Je nach Oberflächenbehandlung und Sonneneinstrahlung dunkelt das Holz ein wenig nach. Eichenholz ist sehr hart und Witterungsbeständig. Durch den hohen Anteil gerbstoffhaltiger Substanzen ist Eichenholz empfindlich gegenüber eisenhaltigen Metallen (Schwarzfärbung). Durch entsprechende Oberflächenbehandlung kann man diesen Problemen aus dem Weg gehen. Auch lassen sich diese Schwärzungen recht leicht mit Oxalsäure bleichen.
Esche ist dem Holz der Eiche recht ähnlich. Beides sind rinporige Hölzer. Dadurch haben sie eine ähnliche Maserung. Das Holz der Esche ist jedoch heller als das der Eiche. Eschenholz ist sehr hart und elastisch aber nicht Witterungsbeständig. Außer für hochwertige Möbelstücke wird Esche noch für gute Werkzeugstiele benutzt. Esche sollte gewachst werden. Wird dieses Holz geölt, so bekommt es einen Gelbstich.
Die Holzvariante Räuchereiche ist Eichenholz welches speziell behandelt wurde. Dabei sind Farbtöne von Goldbraun bis tief Dunkelbraun möglich. In der dunkelsten Variante ähnelt es Nuss oder Wenge.
Das Farbspektrum von Rüster hat im allgemeinen einen sehr warmen Charakter und reicht von rotbraun über braun bis hin zu einem braungräulichen. Rüster ist nicht so hart wie Eichenholz und nur mäßig Witterungsbeständig, eignet sich dennoch hervorragend für Sitzmöbel.
Amerikanischer Kirschbaum hat eine kräftige, orange – ins rötliche gehende Farbe. Die Maßerung ist sehr schön weich gezeichnet. Das engporige Holz lässt sich wunderbar glatt schleifen. Es ist nicht ganz so hart wie Buche. Wie die meisten Obstgehölze dunkelt auch dieses mit der Zeit ein wenig nach.
Roteiche hat einen ähnlichen Farbton wie der zuvor beschrieben Kirschbaum, aber mit der typischen Maserung von Eiche. Eiche eine ringporige Baumart und somit etwas offenporiger als Kirsche oder Nuss. Dennoch lässt sich dieses Holz sehr schön bearbeiten. Roteiche ist eine wunderschöne, aber im Möbelbau recht selten verwendete Holzart.