schaukelstuhl Linné Eiche – mit neuer Rückenlehne
schaukelstuhl Linné aus rüster – Lederfarbe rot
Schaukelstuhl Linné aus eiche – lederfarbe Walnut
schaukelstuhl Linné aus nuss – lederfarbe dark chocolate
schaukelstuhl Linné Eiche – lederfarbe blau
Schaukelstuhl Linné aus buche – mittelbraunes Lederx
schaukelstuhl Linné aus Esche – lederfarbe golden brown
Schaukelstuhl Linné aus Nuss – Lederfarbe schwarz
schaukelsessel linné aus eiche – mit fußablage – Lederfarbe golden brown
Schaukelstuhl Linné aus dunkler rüster – lederfarbe Bordeaux
Schaukelstuhl Linné aus eiche – lederfarbe Walnut – mit Fusshocker
Schaukelstuhl Linné aus nuss – naturbelassenes Leder
schaukelstuhl Linné Buche – lederfarbe blau
Dieser äußerst gemütliche Schaukelstuhl aus Massiv – Holz und Leder, fällt durch seine klare und elegante Linienführung, sofort ins Auge. Das Rindsleder ist pflanzlich gegerbt und nur mit Lederwachs behandelt. Das Holz für diesen Schaukelstuhl ist fein geschliffen und wird je nach Wunsch geölt oder gewachst.
Die Sitzfläche und auch die Rückseite sind komplett aus 3,5 mm starkem Rindsleder. Das Leder wird von Hand, doppelseitig in den Rahmen genäht. Das heißt, das Leder wird auf die Vorderseite des aus edlem Holz gefertigten Rahmen genäht und eine zweite auf die Rückseite. So gibt es bei diesem Schaukelstuhl keine unschönen Öffnungen. Das Innenleben des Stuhls ist also nirgends sichtbar. Selbst die Unterseite ist geschlossen. Im Bereich der größten Belastung befindet sich eine Zwischenlage aus reißfestem Leinen. Also unterhalb des Leders der Sitzfläche und zwar zwischen den Beiden Lederflächen. Diese verhindert, dass sich im Laufe der Zeit die Ledersitzfläche nach unten verformt. Die Naht selbst dient nicht nur zum Halt des Leders, sie ist gleichzeitig ein gestalterisches Mittel. Sie bietet je nach Farbe, einen schönen Kontrast zu Leder und Holz. Alle meine Möbel komplett in Handarbeit gefertigt, dadurch kann ich höchste Qualität garantieren. Das Rindsleder ist pflanzlich gegerbt und nur mit Lederwachs behandelt. Das Holz ist fein geschliffen und wird je nach Wunsch geölt oder gewachst.
Die tragenden Teile der Sitzfläche und die Rückenlehne von Schaukelstuhl Linné bestehen aus einem aufwändig gefertigten Rahmengestell. Die Sitzfläche geht direkt in die Rückenlehne über. Das Rahmengestell ist an vier Punkten mit den Kufen / Armlehnen verbunden. An den Vorderbeinen ist der Rahmen mit einer Nut – und Federverbindung eingelassen. Die Übergänge sind formschön ausgearbeitet und übergangslos geschliffen.
Die Naht selbst dient nicht nur zum Halt des Leders, sie ist gleichzeitig ein gestalterisches Mittel. Sie bietet je nach Farbe, einen schönen Kontrast zu Leder und Holz. Es stehen unterschiedliche Garne zur Auswahl. Ich verwende in den meisten Fällen 1,2 mm starkes Ledergarn. Das Leder wird doppelt von zwei Seiten per Hand vernäht.
Schaukelstuhl Linné ist in der Standardgröße ca. 110 cm lang, 62 cm breit und 105 cm hoch.
Dieser Hocker passt wunderbar zum Schaukelstuhl Linné. Durch die Kufen passt sich der Winkel der Beinauflage perfekt an die Bedürfnisse des Sitzenden an. Der Hocker ist in allen Holzarten erhältlich die auch beim Schaukelstuhl Linné zur Verfügung stehen. Es gibt ihn mit Leder bespannt oder ganz aus Holz
Mut Zur Farbe – Schaukelstuhl Linné mit blauem Leder – mit hang zum Petrol.
Dieses Modell ist wohl das variantenreichste meiner Möbelstücke. Die Vielfallt die sich durch die verschiedenen Holz – Lederkombinationen ergeben sind fast unerschöpflich. Zusätzlich kann auch noch die Garnfarbe als schmückendes Elemet angepasst werden. Durch diese Vielfallt kann dieses Modell farblich perfekt auf Ihre Einrichtung zugeschnitten werden. Linné kann sich also entweder dizent und harmonisch in ihre vorhanden Farben einordnen oder aber mit etwas mehr Farbe einen farblichen Kontrast zur restlichen Einrichtung bilden. Um dies zu erleichtern kann ich Ihnen gerne ein paar Holz – und Lederproben zusenden.
Hier stelle ich Ihnen die neueste Variante vor. Schaukelstuhl Linné in dunklem Nussbaum mit dunkelbraunem Leder und ebenfalls dunkelbraunem Garn. Das ist eine sehr harmonisch und ruhig wirkende Kombination. Die Farbe des Leders findet sich in den dunklen Breichen des Holzes wieder. Die Naht ist Ton in Ton mit dem Leder und bringt dennoch einen leichten Kontrast.