Schaukelstuhl | aus Massiv-Holz und Leder

Sie haben die wahl zwischen vier schaukelstuhlmodellen

Zusätzlich sind auch drei Schaukelstuhlmodelle mit Fußauflage erhältlich. Schaukelstuhl Nr. 4 habe ich bisher noch nicht in dieser Variante gefertigt.

Ihr persönlicher Schaukelstuhl – Gestalten Sie Ihren Schaukelstuhl individuell in Holzart, Lederfarbe und Größe – denn jeder wird individuell für Sie von Hand gefertigt. Mehr dazu erfahren Sie auf den folgenden Zeilen.

Handgefertigte Schaukelstühle nach Maß

Handgefertigte Schaukelstühle nach Maß bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Produkten.

schaukelstuehle

Jeder Mensch ist individuell – so auch ein Schaukelstuhl aus meiner Werkstatt

Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch unterschiedliche Anforderungen hat, und deshalb habe ich mich darauf spezialisiert, Schaukelstühle anzufertigen, die speziell auf die Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten sind. Der Schlüssel zu einem wirklich bequemen Schaukelstuhl liegt in der perfekten Abstimmung von Schwerpunkt und Größe.

Auf dem beigefügten Bild können Sie den Größenunterschied zwischen zwei meiner Modelle erkennen. Der Schaukelstuhl auf der linken Seite wurde für eine Person mit einer Körpergröße von 167 cm entworfen, während der auf der rechten Seite für einen Kunden mit einer Körpergröße von 205 cm maßgeschneidert wurde. Mit mir als Hersteller können Sie sicher sein, dass Sie einen Schaukelstuhl erhalten, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

 

Um einen Schaukelstuhl nach Ihren Wünschen zu fertigen, gibt es zwei Möglichkeiten

  • Der beste – aber vielleicht manchmal nicht der einfachste – Weg ist, Sie besuchen mich in meiner Werkstatt nordöstlich von Berlin. So können Sie auf allen Modellen Platz nehmen und wir können die Details vor Ort besprechen. Nachdem Sie sich für ein Modell entschieden haben, bespreche ich mit Ihnen die Maße, die geändert werden sollen. Diese Maße übertrage ich dann während der Fertigung auf Ihren Schaukelstuhl.
  • Wenn dies aufgrund der Entfernung nicht möglich ist, können wir alles auch telefonisch besprechen. Für die meisten Körpergrößen habe ich die Maße bereits vor Ort. Einzelheiten können Sie unter meiner Anleitung auch bei sich zu Hause vermessen und mir dann übermitteln.
  • Die Maßanfertigung wird nicht extra berechnet, sondern gehört zu meinem Service. Für weitere Informationen können Sie mich gerne kontaktieren, dann sende ich Ihnen die aktuelle Preisliste zu und beantworte Ihnen gerne offene Fragen.

Welche Details wir bei Ihrem Schaukelstuhl anpassen können

Bei fast allen der derzeit angebotenen Modelle kann auch fast alles an Ihre Wünsche angepasst werden. Das unten beschriebene klingt wahrscheinlich recht kompliziert und nach einem hohen Aufwand. Für Sie würde das aber nur bedeuten, dass Sie Platz nehmen und sich entspannen, während ich mich mit Ihnen über die nötigen Veränderungen austausche und mir Notizen mache.

  • Die Höhe der Armlehnen ist ein sehr wichtiges Detail. Sie sollte so bemessen sein, dass die Unterarme bequem auf den Armlehnen aufliegen können. Dafür muss die Sitzposition aufrecht sein und der Rücken an der Rückenlehne anliegen – die Schultern-Nackenpartie sollte entspannt sein. Wenn Sie in dieser Position die Unterarme nicht entspannt ablegen können, muss die Höhe der Armlehnen angepasst werden.
  • Die Länge der Sitzfläche bestimmt zu einem großen Teil, wie bequem ein Stuhl ist. Wenn die Auflagefläche für die Oberschenkel zu kurz bemessen ist, neigt man dazu ständig nach hinten rutschen zu wollen, um besser sitzen zu können. Die Sitzfläche sollte so dimensioniert sein, dass fast die gesamte Länge der Oberschenkelunterseite bis kurz vor die Kniekehlen aufliegen kann. Zu lang darf die Sitzfläche auf keinen Fall werden, denn dann ist es nicht möglich, mit dem Rücken bis an die Rückenlehne zu kommen. So wäre es unmöglich, in eine entspannte Sitzposition zu kommen.
  • Die Sitzflächenhöhe ist ebenfalls ein Punkt, den ich für sie anpassen kann. Dieser Punkt teilt sich in zwei Modellkategorien auf: Schaukelstühle mit Fußauflage und Schaukelstühle ohne Fußauflage. Dabei geht es darum, dass die Füße bei der für Sie angenehmen Sitzposition entweder gut auf den Boden aufgestellt werden können, oder eben gut Platz auf der Fußablage finden. Dabei sollten, wenn möglich, die Oberschenkel nicht in der Luft hängen, sondern so gut wie möglich auf der Sitzfläche aufliegen.
  • Die Sitzflächenbreite können wir individuell vom „Standardmaß“ abweichend anfertigten. Dabei sollten Sie sich in Ihrem Schaukelstuhl wohl und geborgen fühlen – es sollte nicht das Gefühl von Enge.
  • Die Rücken – und Kopflehne sind sehr wichtige Punkte. Bei den meisten meiner Modelle ist die Rückenlehne so geformt, dass sie den gesamten Rückenbereich ausgezeichnet unterstützt. Dennoch benötigen große Menschen eine etwas andere Geometrie als kleiner Menschen. Und auch die Position der Kopflehne sollte gut bedacht sein, damit der Kopf gut aufliegen kann und nicht eine störende Kante als Lagerpunkt hat.
  • Sie haben die Wahl zwischen einem kleinen und einem etwas größeren Kufenradius. Näheres dazu erfahren Sie in einem Artikel weiter unten.

Welche Holzarten und Lederfarben gibt es – in Bearbeitung

Warum ich nur Laubhölzer verwende die auf der Nordhalbkukel vorkommen.

Laubhölzer haben im Allgemeinen eine höhere Dichte und Festigkeit als Nadelhölzer. Aufgrund dieser Eigenschaften sind sie widerstandsfähiger und langlebiger, was sie zu einer guten Wahl für Möbelherstellung macht. Darüber hinaus haben Laubhölzer eine schöne Maserung und Farbe, die ihnen eine ästhetische Qualität verleihen, die in der Möbelindustrie sehr geschätzt wird.

Auf der Nordhalbkugel gibt es eine Vielzahl von Laubhölzern die für meine Möbel in Frage kommen, darunter Eiche, Ahorn, Kirsche, Esche, Rüster, Schwarznuss und Walnuss. Diese Bäume wachsen in gemäßigten Klimazonen, der nördlichen Hemisphäre. In diesen Klimazonen gibt es vier Jahreszeiten, die ein langsames Wachstum und eine dichte Holzstruktur fördern. Dadurch wird im Holz auch Früh – und Spätholz gebildet. Was wiederum zu einer schönen Maserung führt. Bei Hölzern aus tropischen Regionen fehlt mir das oft. Was ganz und gar nicht heißen soll, dass Holz aus tropischen Gegenden nicht schön ist!

Indem Ich nur Laubhölzer verwende, die auf der Nordhalbkugel vorkommen, stelle ich zu einem großen Teil sicher, dass die Herkunft nachvollziehbar ist.

Die folgenden beiden Bilder verdeutlichen wie sich Menschen in Stühlen fühlen die nicht Ihrer Körpergröße entsprechen.

Schaukelstuhl für kleine Menschen - hier kaufen
Schaukelstuhl für große Menschen - hier kaufen
Schaukelstühle für unterschiedlichenKörpergrößen

Die beiden Bilder der Seitenansicht verdeutlichen, dass diese beiden Stühle nicht zu meiner Körpergröße passen.

 

Hier sind einige der Vorteile, die Sie beim Kauf eines handgefertigten Schaukelstuhls genießen können.

  1. Maßgeschneidertes Design: Ich fertige jeden Schaukelstuhl nach Ihren Bedürfnissen individuell an, basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen und Wünschen. Sie können das Modell, die Größe, die Farbe des Leders und die Holzart genau nach Ihren Vorstellungen anpassen, um sicherzustellen, dass der Stuhl perfekt zu Ihrem Zuhause und Ihrem Lebensstil passt. Der Schaukelstuhl wird so gebaut, dass er eine entspannende und bequeme Sitzposition bietet, die die Muskeln entspannt und den Stress abbaut.
  2. Hochwertige Materialien: Ich verwende nur die die besten Rohmaterialien, um sicherzustellen, dass jeder Schaukelstuhl robust, langlebig und ansprechend ist. Die Fertigung aus hochwertigem Holz und Leder sorgt für eine lange Lebensdauer des Stuhls und gewährleistet, dass er Ihnen auch nach vielen Jahren noch viel Freude bereitet.
  3. 10 Jahre Erfahrung: Mittlerweile kann ich ohne schlechtes Gewissen behaupten, dass ich im Bereich Schaukelstuhlbau recht erfahren bin. Mittlerweile habe ich fast 100 (99 Stand April 2023) Schaukelstühle gefertigt.
  4. Einzigartiges Möbelstück: Jeder dieser Schaukelstühle ist ein Unikat, das Ihrem Zuhause eine besondere Note verleiht. Sie können sicher sein, dass kein anderer Stuhl genauso aussieht wie Ihrer und dass Sie ein Möbelstück besitzen, das zeitlos ist und für viele Jahre Freude bereiten wird.

NEU! Schaukelstuhl Linné mit blauem Leder und heller  Naht – Holzart eiche

Ich möchte Ihnen hier eine neue Version des Schaukelstuhls Linné vorstellen, der eine ergonomisch geformte Rückenlehne und eine Fußauflage hat. Der Lederbezug ist in einem schönen Blauton gehalten und passt gut zur Eiche. Das Leder wurde auf beiden Seiten des Sitzrahmens mit hellem Garn vernäht und bildet einen Kontrast zur restlichen Lederoberfläche.

 

MEIN ANGEBOT

Was Sie beim Kauf eines Schaukelstuhls beachten sollten

Die 4 wichtigsten Punkte für mich sind:

  • Wie ist der Schaukelstuhl aus tarriert
  • Maße und Form der Sitzfläche
  • Die Rückenlehne
  • Der Kufenradius

Punkt 1 – Wie ist der Schaukelstuhl austariert

Vielleicht kennen Sie das auch? Sie setzen sich in einen Schaukelstuhl und irgendwas stimmt nicht. Entweder er schaukelt nicht gut oder er gibt einem das Gefühl nach vorne zu kippen sobald die Beine den Boden verlassen. Deshalb ist der vielleicht wichtigste Punkt für mich, ob der Stuhl richtig austariert ist. Das heißt, dass der Schwerpunkt an der richtigen Stelle ist – der Schaukelstuhl ist in der richtigen Sitzposition in einer Art Gleichgewicht. Er kippt weder nach forne oder hinten. Wenn ich richtig sitze – also Rücken an der Rückenlehne –  und ich habe das Gefühl ich sitze richtig tief und fest, ohne nach vorne zu rutschen – der Stuhl fängt bei der kleinsten Bewegung an zu schaukeln…dann ist das schonmal ein gutes Zeichen. Da dies die für mich wichtigste Eigenschaft eines Schaukelstuhl ist, lege ich besonderen Wert darauf.

Punkt 2 – Die Sitzfläche

Ein Schaukelstuhl mit einer zu kurzen Sitzfläche ist wie ein Esszimmerstuhl mit Kufen. Wenn ich mich in einen Stuhl setze der mich voll und ganz aufnehmen soll, in dem ich entspannen und träumen will – dann darf die Sitzfläche nicht zu kurz bemessen sein. Denn ist die Sitzfläche zu kurz, versucht man sich ständig nach hinten zu schieben, weil die Oberschenkel zu einem großen Teil nicht gut aufliegen.

Punkt 3 – Die Rückenlehne

Die Rückenlehne sollte natürlich meinen Bedürfnissen gerecht werden. Manche Rückenlehnen eignen sich zum Hinein lümmeln, andere unterstützen den unteren Rücken und wieder andere geben der gesamten Rückenpartie einen guten Halt. Zu prüfen ist also, ob die Rückenlehne Ihren Ansprüchen gerecht wird. Auch die Kopflehne sollte in der richtigen Höhe sein. Denn ist die Auflagefläche für den Kopf zu weit hinten, bekommen Sie beim Zurücklehnen das Gefühl, dass der Kopf in den Nacken fällt. Entspanntes Sitzen ist in einer solch überstreckten Position nur bedingt möglich.

Punkt 4 – Der Kufenradius

Der Kufenradius bestimmt – zusammen mit dem richtigen Schwerpunkt – das Schaukelverhalten eines Schaukelstuhls. Je nachdem wie groß der Radius der Kufen ist, wird der Schaukelstuhl langsam und ausgiebig, oder schnell und kippelig schaukeln. Ein kleiner Radius lässt den Schaukelstuhl ausgiebiger und langsamer schaukeln. Das liegt daran, dass bei gleichem Abstand der Vorder- und Hinterbeine der Kreisbogen jedoch länger wird. Die zum Schaukeln nutzbare Kufenlänge nimmt also zu. Wird der Kufenradius größer, wird auch die Länge des Kreisbogens zwischen Vorder- und Hinterbein kürzer. Die zum Schaukeln nutzbare Strecke wird also weniger. Der Weg beim Schaukeln ist also schneller „gegangen“.

Was braucht es für einen Schaukelstuhl?

Das Material

Ich arbeite in einer kleinen Werkstatt nordöstlich von Berlin. In dieser Werkstatt sind bisher unter anderem schon fast 100 Schaukelstühle in unterschiedlichen Variationen entstanden. Für solch ein Möbelstück benötige ich allerlei unterschiedliche Materialien. Dieses beziehe ich aus unterschiedlichen Quellen:

Die edlen Harthölzer suche ich persönlich bei dem Holzhändler meines Vertrauens im Süden von Berlin aus. Es ist immer ein tolles Erlebnis vor Ort in einer Vielzahl von Blöcken (kompletter Stamm in Bolen aufgeteilt) den richtigen zu zu finden und letztendlich in die Werkstatt geliefert zu bekommen. Eine kleine Auswahl und Erläuterungen zu den unterschiedlichen Holzarten fidnen Sie hier.

Das pflanzlich gegerbte Leder kommt von einem etablierten Händler in der Nähe von Nürnberg. Die Häute selbst kommen dann aus den Niederlanden oder seltener aus Argentienien – sie haben also oft eine weite Reise hinter sich. Aber es lohnt sich. Dieses Leder wird als Hauptelement in zwei meiner Modellezu einem Blickfang, der durch seine perfekte Verarbeitung Jahrzehnte genutzt werden kann. Mein Ziel ist es Lokale Häute zu beschaffen. Aber das wird noch ein Wenig dauern.

Holzverarbeitungsmaschinen – alt und robust!

Handwerkliche Fertigung ist für mich selbstverständlich. Die Verarbeitung der Hölzer geschieht zu einem großen Teil auf sehr alten und robusten Maschinen. Die meisten meiner Maschinen sind weitaus älter als ich selbst. Das hat den Vorteil, dass diese Maschinen in der Regel aus einigen sehr präzise gearbeiteten mechanischen Teilen und einem Motor bestehen. Sie sind also sehr zuverlässig und können in Eigenregie gewartet und repariert werden. Ich fühle mich unter diesen Bedingungen einfach näher am Material.

Das sagen meine Kunden:
„Ein Schaukelstuhl von André Findeisen ist nicht nur ein handschmeichlerisches und optisches Schmuckstück in jedem Wohnzimmer, er vermag es sogar, Menschen zur Ruhe zu bringen, trotz der Bewegung. Schade, dass man nur in einem Stuhl sitzen kann“

Heike Kronberg